Martin Kloter

Martin Kloter, Lehrperson Gymnasium
Vom August 2004 bis zum Juli 2023 hat Martin Kloter am Gymnasium NMS unterrichtet. Geschichte war sein erstes Fach, Philosophie sein zweites. Er konnte den Blick auf die grossen Zusammenhänge lenken und Verbindungen bis zu den kleinen Ereignissen des Alltags herstellen – und umgekehrt. Ein grosses Interesse am Weltgeschehen und Lesefreude halfen ihm dabei: Wenn es der Stundenplan zuliess, fand man Martin Kloter oft im Kaffeestübli über die Tageszeitung gebeugt. So darf es nicht verwundern, dass Martin Kloter auch Co-Autor zweier Lehrmittel ist (Schweizer Geschichtsbuch 1 und 2).
Mit ihm konnten kollegiale Pausengespräche zu engagierten Diskussionen werden, denn er war nicht nur ein scharfer Beobachter, sondern ordnete das Beobachtete auch ein. Und dort, wo seine Haltungen berührt worden sind, konnte sein rhetorisches Feuer auflodern. Beispielsweise war und ist Martin Kloter ein engagierter Demokrat. Entsprechend waren ihm demokratische Entscheidungsfindungsprozesse wichtig. Wo er sie verletzt sah, stellte er sich couragiert in den Weg und man lernte ihn von seiner streitbaren Seite kennen. Danach war aber auch beeindruckend zu erleben, dass er Meinungsverschiedenheiten schnell wieder «aufgeräumt» hat, denn er ist auch ein versöhnlicher Mensch: Ihm geht es um die Sache.
Martin Kloter bleibt uns auch als ein geselliger Kollege in Erinnerung: Er ist kontakt- und erzählfreudig, kann aus einem unendlichen Fundus von Anekdoten schöpfen, ist humorvoll und heiter. Menschen, die ihm nahe sind, kennen seine Qualitäten als Gastgeber und Koch. Hier zeigen sich seine Genussfähigkeit und seine Lebensfreude.
Im Schulalltag vermengten sich Martin Kloters Qualitäten auf einzigartige Weise: Im Trubel konnte er Gelassenheit bewahren, während eine nicht funktionierende Storenanlage seine Geduld auf die Probe stellte.
Lieber Martin, für den neuen Lebensabschnitt wünschen wir dir alles erdenklich Gute: Möge dich deine Neugierde an viele neue Orte führen und dir viele weitere Erlebnisse bescheren. Möge dein Leben weiterhin reich und spannend bleiben.
Prof. Peter Heiniger
Direktor
(Berufs-) Biografische Eckdaten von Martin Kloter
- Jahrgang: 1958
- Besuch der obligatorischen Schulzeit im Kanton LU
- Besuch des Gymnasiums / Kantonsschule in den Kantonen GR und LU: bis 1979
- Studium an den Universitäten Zürich und Bern (Geschichte und Philosophie): bis 1995
- Erwerb des Lehrdiploms für Maturitätsschulen (Lehrdiplomfächer Geschichte und Philosophie) an der Universität Bern: 1999
- Als Lehrperson tätig seit: 1999
- Anstellung am Gymnasium NMS: 2004
- Anzahl Berufsjahre an der NMS: 19