Aufnahme & Anmeldung

Hier finden Sie detaillierte Informationen über die notwendigen Schritte und Voraussetzungen, um Ihr Kind erfolgreich an der privaten Volksschule NMS Bern anzumelden.

Was wir bieten und erwarten

Wir bieten unseren Schülerinnen und Schülern Lernumgebungen, in denen sie sich wohlfühlen und wo sie lernen können. Unsere Lehrpersonen sind verlässliche Ansprechpartner. So können die Schüler*innen ihre Motivation steigern und ihr Potential entfalten.

Dazu können die Schüler*innen viel beitragen: Wir erwarten von ihnen, dass sie sich einlassen, sich interessieren, die Mitmenschen wertschätzen und sich an die Regeln des Zusammenlebens halten. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern als kooperative Erziehungspartner ist uns wichtig.

Besuchen Sie einen Info-Anlass

Interessierte Eltern besuchen am besten zuerst zusammen mit ihren Kindern einen Info-Anlass an der NMS, damit sie einen Eindruck von den Ausbildungsangeboten der Volksschule erhalten und sowohl Lehrpersonen als auch das Schulgelände kennenlernen.

Wie läuft der Eintritt ab?

Je nach Schuljahr ist der Eintritt unterschiedlich organisiert. Hier finden Sie den genauen Ablauf für alle Stufen:

Eintritt in die 1. Klasse

Besuchszeit: Alle zwei Wochen am Montag Morgen von 8:00 - 9:30. Der Besuch kann über das Sekretariat organisiert werden.

  • Einreichen der nötigen Unterlagen per Post oder E-Mail:
    • unverbindliches Aufnahmegesuch
    • bereits vorliegende Beurteilungsberichte
    • NMS-Beurteilungsbogen für die Einschulung mit Empfehlung sowie das Formular «Zusätzliche Informationen zum Aufnahmegesuch»
      (wird den Eltern nach Eingang der Anmeldung zugestellt)
  • Beurteilung der eingereichten Unterlagen
  • 2 Schnuppertage mit punktueller Begleitung der Eltern
  • Aufnahmegespräch mit der Schulleitung

Zu beachten: Wir führen eine Mischklasse 1./2. Klasse und können rund 10 Ausbildungsplätze vergeben.

Zum Aufnahmegesuch

Eintritt in die 2.-6. Klassen (ohne Progymnasium)

  • Einreichen der nötigen Unterlagen per Post oder E-Mail:
    • unverbindliches Aufnahmegesuch
    • bereits vorliegende Beurteilungsberichte / Zeugnisse
    • NMS-Beurteilungsbogen für die Einschulung mit Empfehlung sowie das Formular «Zusätzliche Informationen zum Aufnahmegesuch»
      (wird den Eltern nach Eingang der Anmeldung zugestellt)
  • Beurteilung der eingereichten Unterlagen
  • 2 Schnuppertage
  • Aufnahmegespräch mit der Klassenlehrperson

zum Aufnahmegesuch

Eintritt in das Progymnasium 5. und 6. Klasse

  • Einreichen der nötigen Unterlagen per Post oder E-Mail:
    • unverbindliches Aufnahmegesuch
    • bereits vorliegende Beurteilungsberichte / Zeugnisse
    • NMS-Beurteilungsbogen für die Einschulung mit Empfehlung sowie das Formular «Zusätzliche Informationen zum Aufnahmegesuch»
      (wird den Eltern nach Eingang der Anmeldung zugestellt)
  • Beurteilung der eingereichten Unterlagen
  • Einladung zum Prüfung
    Diese Prüfung beinhaltet Aufgaben zu den Fächern Deutsch und Mathematik mit zum Teil anspruchsvollen Aufgaben aus dem bisherigen Unterricht, zu Allgemeinwissen und zu Kompetenzen wie Vorstellungsvermögen, Logik, Aufgabenbearbeitung und Ähnlichem.
  • Schnuppertag

zum Aufnahmegesuch

Eintritt in eine der 7. Klassen (4-jährige Sek, Sek, Langzeitgymnasium)

  • Einreichen der nötigen Unterlagen per Post oder E-Mail:
    • unverbindliches Aufnahmegesuch
    • Zeugnis 5. Klasse, Übertrittsbericht 6. Klasse
    • NMS-Beurteilungsbogen für die Einschulung mit Empfehlung sowie das Formular «Zusätzliche Informationen zum Aufnahmegesuch»
      (wird den Eltern nach Eingang der Anmeldung zugestellt)
  • Evt. Einladung zum Eignungstest:
    Der Eignungstest wird nur noch in besonderen Fällen durchgeführt, etwa wenn keine Empfehlung vorliegt oder Schülerinnen und Schüler aus dem Ausland zuziehen. Ebenso erfolgt er, wenn die Eltern ein höheres Niveau für ihr Kind anstreben, als die Empfehlung vorsieht. Zum Beispiel, wenn ein Kind eine Sekundarschulempfehlung hat, aber die Eltern eine Einschulung im Untergymnasium wünschen.
  • Beurteilung der eingereichten Unterlagen und Aufnahmeentscheid
  • Schnupperanlass

 

1. Anmeldetermin: 31. Januar, danach laufend

zum Aufnahmegesuch

Eintritt in die Oberstufe (7. und 8. Klassen)

  • Einreichen der nötigen Unterlagen per Post oder E-Mail:
    • unverbindliches Aufnahmegesuch
    • zwei letzte Beurteilungsberichte / Zeugnisse
    • Formular «Zusätzliche Informationen zum Aufnahmegesuch» (wird den Eltern nach Eingang der Anmeldung zugesendet)
  • Beurteilung der eingereichten Unterlagen
  • 2 Schnuppertage
  • Aufnahmegespräch mit der Klassenlehrperson

zum Aufnahmegesuch

Eintritt in der 9. Klassen (Sek, Real)

  • Einreichen der nötigen Unterlagen per Post oder E-Mail:
    • unverbindliches Aufnahmegesuch
    • zwei letzte Beurteilungsberichte / Zeugnisse
    • Formular «Zusätzliche Informationen zum Aufnahmegesuch» (wird den Eltern nach Eingang der Anmeldung zugestellt)
  • Beurteilung der eingereichten Unterlagen
  • Aufnahmegespräch mit der Schulleitung
  • Schnuppertag

zum Aufnahmegesuch

Eintritt in die 10. Klasse (10. Schuljahr für Realschüler*innen)

  • Einreichen der nötigen Unterlagen per Post oder E-Mail:
    • unverbindliches Aufnahmegesuch
    • zwei letzte Beurteilungsberichte / Zeugnisse
    • Formular «Zusätzliche Informationen zum Aufnahmegesuch» (wird den Eltern nach Eingang der Anmeldung zugestellt)
  • Schnupperbesuch
  • Aufnahmeentscheid

zum Aufnahmegesuch

Aufnahmegesuch Schuljahr 2024-25 Aufnahmegesuch Schuljahr 2025-26

Weitere Informationen

Ausbildungsbeiträge ab 1.8.2025 (PDF)

Für Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

Sekretariat NMS Bern

Waisenhausplatz 29
3011 Bern
031 310 85 85
info@nmsbern.ch