Bildungsangebot & Kosten
Sie suchen nach einem Gymnasium, das Ihnen eine breit gefächerte Bildung ermöglicht und Sie auf ein Studium an den renommiertesten Universitäten und Hochschulen der Schweiz vorbereitet? Dann ist das Gymnasium NMS die ideale Wahl für Sie.

Das Gymnasium NMS bietet mit seiner überschaubaren Grösse eine persönliche Lernatmosphäre, in der Lernende begleitet und gefördert werden. Durch die Wahl von Schwerpunkt- und Ergänzungsfächern können sie ihre Interessen vertiefen und ihr eigenes Profil entwickeln.
In vier Jahren führt das Gymnasium NMS zur kantonal und eidgenössisch anerkannten Matura, die den Zugang zu allen Universitäten, Pädagogischen Hochschulen sowie den Technischen Hochschulen in Zürich und Lausanne ermöglicht. Mit zehn Grundlagenfächern, darunter Sport als Promotionsfach, erhalten die Lernenden eine umfassende und vielseitige Ausbildung, die ihnen alle Perspektiven für die Zukunft eröffnet.
Neben fundiertem Fachwissen legen wir grossen Wert auf überfachliche Kompetenzen wie Selbstreflexion, Zeitmanagement, Präsentationstechniken und Teamarbeit. Gelernt wird entweder unter Anleitung von Lehrpersonen oder in einer Umgebung, die für das begleitete eigenverantwortliche Lernen optimiert wurde («Pädagogische Lernumgebung Sekundarstufe 2: PLUS)». Auf diese Weise fördern wir die Eigenverantwortung im Lernprozess. Zudem helfen wir mit dem Training eines effektiven Arbeits-, Lern- und Sozialverhaltens, die Grundlagen für den individuellen Lernerfolg zu stärken.
Das Gymnasium NMS steht für eine hochwertige und nachhaltige Bildung – persönlich, vielseitig und wegweisend.
Herz und Bildung Hand in Hand am Gymnasium NMS Bern

Myriam Geelhaar, Mutter von zwei Töchtern am Gymnasium
«Was das Gymnasium NMS Bern auszeichnet, ist nebst der fundiert vermittelten Bildung, insbesondere die Menschlichkeit, die im Zentrum steht und gelebt wird. Die Jugendlichen werden dort abgeholt, wo sie stehen und so gefördert, dass sie ihr Potenzial optimal entfalten können. Ich spüre ein echtes Interesse der Lehrer*innen am Wohlergehen und Erfolg ihrer Schüler*innen. Dieses Wohlwollen, der respektvolle Dialog und das menschliche Lernumfeld spornt die jungen Menschen an, gute Leistungen zu erbringen, ein positives Selbstbild zu entwickeln und prägt sie mit all diesen Werten fürs Leben.»
Fragen? Kosten Besuchen Sie einen Infoanlass Wir stellen vor - zum Video