Regelklassen 1 - 6

Es ist uns ein Anliegen, die Kinder während ihrer Primarschulzeit gut zu begleiten und zu fördern, damit sie sich wohlfühlen und Erfolg haben. Die Kinder sollen die Schule als positiv und interessant erleben.

Mehrere Schwerpunkte prägen die Primarstufe von der 1.-6. Klasse bei uns:

Früh und spielerisch zu starken Sprachkompetenzen

Einen besonderen Fokus legen wir auf den Erwerb der Fremdsprachen, zuerst vor allem auf Englisch. Dieser Unterricht beginnt spielerisch und mit Alltagswortschatz bereits in der 1. Klasse. Ab der 3. Klasse lernen die Kinder auf die gleiche Art und Weise auch Französisch.  

Forscherstunden - Vertiefung von Interessenthemen

Ein weiterer Fokus ist die Forscherstunde. Ab der 3. Klasse haben die Kinder die Möglichkeit, ein Thema, das sie wirklich interessiert, unter Begleitung der Lehrperson zu vertiefen und in diesem Bereich ein bisschen ein Profi zu werden. 

In den 5.+6. Primarklassen setzen wir einen Schwerpunkt auf das Fach NMG: An einem Morgen pro Woche sind die Kinder vertieft an einem Thema. So können auch Experimente und Ausflüge durchgeführt werden.  

MINT-Bereich – für Mädchen und Buben

Wir fördern an der ganzen Primarstufe den MINT-Bereich. Wir sind eine Partnerschule der Fachstelle jumpps* für geschlechtersensible Pädagogik und können zusätzlich zum Unterricht den interessierten Mädchen Angebote im MINT-Bereich machen. Auch die Buben kommen nicht zu kurz!

Verantwortung für das eigene Lernen übernehmen 

Auf dem Weg zur Selbständigkeit ist der Bildungspass ein treuer Begleiter, bereits ab der 1. Klasse. Was zuerst "nur" eine Art Hausaufgabenbüchlein und Kommunikationsmittel ist, wird mit jedem Jahr für die Planung und die Organisation des eigenen Lernens relevanter. So übernehmen die Kinder Verantwortung für ihr Lernen. 

Für das Wohlergehen und den Erfolg der Kinder ist die konstruktive Zusammenarbeit mit den Eltern auf dieser Stufe sehr wichtig. 

Ganztages- und Kinderbetreuung

Wir bieten eine Ganztagesbetreuung an: Haben die Kinder am Nachmittag Unterricht, essen sie zusammen mit der Lehrperson oder einer Betreuungsperson in unserem Bistro. An allen anderen Tagen und immer nach Unterrichtsschluss besteht die Möglichkeit, bis 17:30 Uhr unsere Kinderbetreuung (Tagesschule) zu besuchen. Hier erleben die Kinder die Gemeinschaft, schliessen Freundschaften, spielen, basteln, lesen - und erledigen natürlich auch ihre Hausaufgaben. 

Flyer zur Primarstufe (PDF)

Unsere Tagesschule Kosten Besuchen Sie einen Infoanlass

Anmeldeverfahren: Schuleintritt in die 1. Klasse

Besuchszeit: Alle zwei Wochen am Mittwoch und Donnerstag von 8:00 – 9:40 Uhr. Der Besuch kann über das Sekretariat organisiert werden.

  • Einreichen der nötigen Unterlagen per Post oder E-Mail:
    • unverbindliches Aufnahmegesuch
    • bereits vorliegende Beurteilungsberichte
    • NMS-Beurteilungsbogen für die Einschulung mit Empfehlung sowie das Formular «Zusätzliche Informationen zum Aufnahmegesuch»
      (wird den Eltern nach Eingang der Anmeldung zugestellt)
  • Beurteilung der eingereichten Unterlagen
  • 2 Schnuppertage mit punktueller Begleitung der Eltern
  • Aufnahmegespräch mit der Schulleitung

Zu beachten: Wir führen eine Mischklasse 1./2. Klasse und können rund 10 Ausbildungsplätze vergeben.

Zum Aufnahmegesuch

Anmeldeverfahren: Eintritt in die 2.-6. Klassen (ohne Progymnasium)

  • Einreichen der nötigen Unterlagen per Post oder E-Mail:
    • unverbindliches Aufnahmegesuch
    • bereits vorliegende Beurteilungsberichte / Zeugnisse
    • NMS-Beurteilungsbogen für die Einschulung mit Empfehlung sowie das Formular «Zusätzliche Informationen zum Aufnahmegesuch»
      (wird den Eltern nach Eingang der Anmeldung zugestellt)
  • Beurteilung der eingereichten Unterlagen
  • 2 Schnuppertage
  • Aufnahmegespräch mit der Klassenlehrperson

zum Aufnahmegesuch

Was unsere Lernenden sagen

Seya, 2. Klasse

«Die Forscherstunde lässt mich Neues entdecken. In Mathe arbeite ich selbstbestimmt, aber nie allein.»