Annemarie Hunziker

Bereichsleitung Studienbetrieb PH-Institut NMS Bern

Ob es gelingen wird, in ein paar Absätzen die Verdienste einer Mitarbeiterin zu würdigen, die 41 Jahre lang an der NMS Bern gewirkt hat? 

Als Annemarie Hunziker 1983 an der NMS Bern ihre erste Aufgabe übernahm, kam das erste Mobiltelefon von Motorola auf den Markt. Die NMS Bern war noch die «Neue Mädchenschule». Schüler und junge Männer waren nicht zugelassen; die Koedukation war erst ein Projekt, das ein paar Jahre später realisiert wurde. Der Meret Oppenheim-Brunnen vor dem Hauptgebäude der NMS, der heute zum Stadtbild gehört, war eben gerade installiert worden. 

So war es anfangs 1983, als Annemarie Hunziker durch ein Praktikum im Rahmen ihres Sportstudiums an die NMS Bern kam. Sie hatte ihr Diplom als Sportlehrerin I frisch in der Tasche, war im Weiterstudium zum Sportlehrerinnendiplom II, um künftig auf allen Stufen den Sportunterricht erteilen zu können. Ihr Praktikum musste erfolgreich gewesen sein: im Frühjahr 1983 erhielt sie ein erstes Pensum als Sportlehrerin am Lehrerinnenseminar der NMS Bern. 

An der NMS Bern war sie bald mal auf allen Bildungsstufen tätig: Sie unterrichtete als Lehrerin für Sport und Sportdidaktik am damaligen Lehrerinnenseminar NMS, übernahm kurze Zeit später auch Sportlektionen an der Volksschule und war ab der Gründung der damaligen Diplommittelschule (der heutigen FMS) auch an dieser Abteilung als Sportlehrerin tätig. 

Wer hätte damals gedacht, dass Annemarie Hunziker bis zu ihrer Pensionierung der NMS Bern treu bleiben würde? Und was wohl waren die Gründe, dass es so gekommen ist? War es die NMS Bern, welche Annemarie Hunziker ermöglicht hat, über vier Jahrzehnte hinweg ihre Begabungen und Kompetenzen einzubringen und sich weiterentwickeln zu können? Oder war es Annemarie, die mit ihren Projekten und ihrem grossen Engagement die NMS Bern so mitentwickelt hat, dass sie sich immer wieder neu identifizieren konnte? 

Bestimmt war es beides. Annemarie und die NMS Bern waren einfach eine perfekte Passung. So ist die lange Liste an Aufgaben und Funktionen, welche Annemarie Hunziker an der NMS Bern über vier Jahrzehnte hinweg übernommen hat, nicht erstaunlich. Und wenn die Auflistung auch nicht vollständig sein mag, so ist sie doch beeindruckend: 

  • Lehrerin für Sport und Sportdidaktik am Lehrerinnenseminar der NMS Bern (bis 2002) 
  • Lehrerin für Sport an Klassen der Volksschule, der Diplommittelschule und am Gymnasium NMS Bern 
  • Klassenlehrerin an den Seminarklassen der NMS 
  • Praktikumsbetreuerin in der berufspraktischen Ausbildung am Seminar NMS 
  • Organisatorin von Lagern in Fiesch (Schulverlegungen, d.h. Projektwoche der gesamten NMS, aller damaligen Abteilungen) 
  • Stellvertreterin des stellvertretenden Direktors der NMS 
  • Helferin und Retterin in Zeiten des Hochwassers im Aarhof NMS 
  • Planungsbeauftragte im Aufbau der tertiären Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ab 2000) 
  • Planerin und Einrichterin der Gebäude Nägeligasse 5 und 7 für das damalige IVP NMS 
  • Veranstaltungsplanerin am PH-Institut NMS (ab 2001, damals ILLB, später IVP NMS) 
  • Prüfungsplanerin und Leiterin der Prüfungen am PH-Institut NMS 
  • Dozentin für Sport und Sportdidaktik am PH-Institut NMS 
  • Fachspezialistin in der Berufspraktischen Ausbildung am PH-Institut  
  • Bereichsleiterin und Mitglied der Geschäftsleitung des PH-Instituts (ab 2010) 
  • Organisatorin von Sommerfesten und Diplomfeiern 
  • Entwicklerin des Modells «Praxissemester» im Studiengang am PH-Institut (2010) 
  • Mit-Entwicklerin und Studienleiterin des Studienmodells 30+ für Quereinsteigende (ab 2013) 
  • J+S Expertin, Organisatorin und Leiterin von J+S Leiter*innenausbildungen und Fortbildungskursen sowie Jugend & Sport-Lagern 
  • Unterstützerin an unzähligen Marketing- und Informationsveranstaltungen 
  • … 

All jene, die Annemarie Hunziker als Lehrerin, Dozentin, Projektmanagerin, Studienleiterin oder Mitglied der Geschäftsleitung kennengelernt oder mit ihr zusammengearbeitet haben, wissen um ihre Qualitäten: Annemarie war zuallererst eine begeisterte Dozentin für Fachdidaktik Sport. Sie hat während vier Jahrzehnten in der Ausbildung von Lehrpersonen aufgezeigt, wie die sportlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten von jungen Menschen durch einen geschickten Aufbau gefördert werden können. 

Und das nicht nur in Bern: Landauf und landab war sie unterwegs, hat tausende von Kilometern unter die Räder genommen, um die Studierenden an ihren Praktikumsorten zu besuchen. Dort hat sie deren Sportunterricht unter die Lupe genommen, Feedback gegeben, gelobt und Verbesserungsmöglichkeiten aufgezeigt. 

Die Latte lag hoch, aber nicht nur in Bezug auf die Anforderungen an Sportlektionen in den Volksschulen, sondern auch für ihre eigenen Lehrveranstaltungen. Da wurde nichts dem Zufall überlassen. Jede Minute wurde genutzt, jede noch so kleine Tätigkeit im Sportunterricht sollte einem Ziel dienen. Das bedeutete einen grossen Aufwand in der Vorbereitung, den Annemarie in vorbildlicher Weise stets selbst auch geleistet hat. 

Darüber hinaus war Annemarie eine hervorragende Planerin. Komplexe Vorhaben wir die Organisation von Sporttagen, Projektwochen, Prüfungen oder Anlässen wie Diplomfeiern, Feste für Studierende oder Mitarbeitende waren ihr Ding. Mit akribischer Genauigkeit hat sie solche Vorhaben geplant, die Vor- und Nachteile verschiedener Varianten geprüft und die beste ausgewählt. Stets hat sie alle Eventualitäten durchgedacht und für Ersatzlösungen oder Reserven gesorgt. Wo Annemarie die Regie führte, konnte nichts anbrennen, war für alles vorgesorgt. 

Auch in der Aufgabe als Studienleiterin des Studienmodells 30+ sind Annemaries Qualitäten zum Tragen gekommen: Menschen in ihrer Entwicklung zu begleiten, das war ihr ein Herzensanliegen. Dutzende von 30+Studierenden hat sie vor und während des Studiums beraten und begleitet. In der grossen Herausforderung, die Anstellung an einer Schule mit dem Studium und teils familiären Verpflichtungen unter einen Hut zu bringen, war Annemarie Hunziker für viele 30+Studierende eine wichtige Person. Immer wieder haben 30+Studierende im Rückblick gesagt: «Ohne die gute Unterstützung von Annemarie hätte ich dieses Studium nicht geschafft». 

Trotz der vielen organisatorischen und administrativen Aufgaben, für die Annemarie Hunziker verantwortlich war: Es ging ihr stets um die Menschen. Die Türe zu ihrem Büro stand meistens offen. Sie war da für alle, die etwas brauchten. Für die Studierenden, aber auch für ihre Kolleginnen und Kollegen gute Lösungen zu finden, war ihr äusserst wichtig. Oftmals hat sie sich bis tief in die Nacht hinein nochmals über ihre Pläne gebeugt, um eine Variante zu finden, die noch besser den unterschiedlichen Interessen gerecht werden könnte. 

Durch ihre äusserst engagierte Arbeit, ihren fachlichen Anspruch, aber auch durch ihre hohe Präsenz und ihr Interesse an den Menschen war Annemarie Hunziker in den über 40 Jahren hunderten von angehenden Lehrpersonen ein geschätztes Gegenüber. In vielen Leben hat sie Spuren hinterlassen, vielen Menschen hat sie Wertvolles mit auf den Weg gegeben.. Und mehr als einmal hat Annemarie erlebt, dass Studierende ihr verrieten, dass bereits ihre Mütter von Annemarie Hunziker ausgebildet worden seien. 

Liebe Annemarie, namens der NMS Bern danke ich dir für alles, was du zuallererst zum Werdegang vieler junger Menschen beigetragen hast, und für alles, was du für das Kollegium der NMS Bern und schliesslich für die ganze Bildungsinstitution getan hast. In vorbildlicher Weise hast du vom Stellenantritt bis zur Pensionierung die NMS Bern mitgetragen und mitgeprägt. Oft hättest du dir in dieser Zeit selbst etwas mehr Ruhe gönnen müssen. Umso mehr wünschen wir dir, dass du den neuen Lebensabschnitt als Pensionierte geniessen und etwas von dem nachholen kannst, was über all die Jahre zu kurz gekommen ist. 

Prof. Dr. Martin Stadelmann
Rektor PH-Institut NMS Bern

Zurück zur Übersicht