Fachmittelschule

Selbstorganisiert lernend Körperberechnungen repetieren

Letztlich bedingt Lernerfolg immer auch selbständiges Lernen, sei es im Aneignen von Gehörtem oder Gelesenem, sei es im festigenden Üben neuerlernter Zusammenhänge oder im Repetieren von früher Gelerntem, sei es im Übertragen von erworbenem Wissen auf neue Kontexte. 

Während einer Selbstlernphase konstruierten die hier abgebildeten Lernenden der FMS 2 einen Bastelbogen für Buchstaben. Die Abwicklungen haben sie danach ausgeschnitten und zusammengeklebt. Dabei berechneten sie Flächen und Volumen.  

Die nächste Herausforderung bestand darin, den Nachweis der Formel für die Berechnung eines Pyramidenvolumens zu führen. Dazu musste in einem kurzen Erklärvideo mit selbst hergestelltem Material nachvollziehbar gezeigt werden, dass das Pyramidenvolumen einen Drittel des Volumens eines Quaders mit derselben Grundfläche und Höhe beträgt. 

Matthias Ritter 
Lehrperson Fachmittelschule

Zurück zur Übersicht