3./4. Klasse

Vom Spiel zum Verstehen – allmählich Selbständigkeit erlangen

In der 3. und 4. Klasse sind die Kinder in der Lage, Aufträge von überschaubarer Dauer und Komplexität selbstständig zu erledigen. Die Kinder werden darin unterstützt, Verhaltensweisen zu entwickeln, die günstig für das Lernen sind (z.B. bewusste Wiederholungen und Kategorisierungen). Sie üben viel und lernen, sich über immer längere Zeiträume zu konzentrieren und Ablenkungen zu widerstehen.

Im Alter von 9 bis 10 Jahren sind Kinder in der Lage, sich in andere Personen zu versetzen. Dieses Einfühlungsvermögen bildet die Basis für Mitgefühl und ein wachsendes Gerechtigkeitsempfinden. Gleichzeitig beginnen sie, sich mit Gleichaltrigen zu vergleichen. Dadurch entsteht ein erstes Selbstkonzept – also ein Bild von sich selbst – und damit verbunden ein Selbstwertgefühl.

zur nächsten Stufe Zurück zur Übersicht