1./2. Klasse

Unbefangen lernen – Impulskontrolle und Bedürfnisaufschub entwickeln

Zu Beginn der Schulzeit stehen bei den Kindern noch die eigenen Bedürfnisse im Vordergrund. Spielerisch beginnen sie, miteinander zu interagieren. Im sozialen Gefüge der Klasse müssen sie lernen, ihre Wünsche aufzuschieben und nicht jedem Impuls sofort nachzugeben. Auf diese Weise entwickeln sie zunehmend die Fähigkeit, ihr Verhalten selbst zu steuern. 

Die Selbstregulationsfähigkeiten wirkt sich auf das ganze restliche Leben aus. Es lohnt sich, bereits in den ersten Schuljahren gezielt in den Aufbau dieser Kompetenzen zu investieren. 

In der 1. und 2. Klasse trainieren die Kinder ihre Selbstregulation auf vielfältige Weise, oft auch mit spielerischen Aufgabenformaten – insbesondere solche, die das Einhalten von Regeln, Konzentration und Ausdauer erfordern.

Zur nächsten Stufe Zurück zur Übersicht