10. Schuljahr
Die 10. Klasse für Realschüler*innen ist das letzte Jahr der 4-jährigen Sek. In diesem Jahr können motivierte Schüler*innen den Lehrplan der Sek vollenden und erleben ein gewinnbringendes 10. Schuljahr.

Das 10. Schuljahr: Der perfekte Abschluss für Realschüler*innen
Voraussetzungen für ein erfolgreiches 10. Schuljahr
Wer nach der 9. Realklasse einen Sekundarschul-Abschluss anstrebt, motiviert ist und Verantwortung für das eigene Lernen übernehmen will, kann in diesem zusätzlichen Jahr beste Voraussetzungen für die eigene berufliche Zukunft schaffen.
Hauptfächer und Vergleichsprüfung
Die Schüler*innen entscheiden im Laufe des Schuljahres, in welchem Hauptfach (Deutsch, Französisch, Mathematik) sie den Sek-Abschluss anstreben wollen. Die Lehrpersonen unterstützen und beraten die Schüler*innen auf ihrem Weg.
Wer das will, absolviert am Ende des Schuljahres eine Vergleichsprüfung bei uns an der NMS. Zusammen mit dem Notenschnitt des ganzen Jahres ermitteln wir das Niveau. Wer zwei Hauptfächer im Sek-Niveau erreicht, erhält von uns ein gültiges und anerkanntes Sek-Zeugnis. Es kann auch nur ein Fach auf Sek-Niveau abgeschlossen werden. In diesem Fall stellen wir für dieses Fach einen Sek-Abschluss aus.
Vorbereitung auf Berufslehre und Persönlichkeitsbildung
Die 10. Klasse bereitet nicht nur auf den Sek-Abschluss vor. Erfahrungsgemäss beginnen viele unserer Schüler*innen nach der 10. Klasse eine Berufslehre. Wir unterstützen unsere Schüler*innen aktiv bei der Suche nach der passenden Lehrstelle (sich bewerben, sich vorstellen). Auch legen wir grossen Wert auf die Persönlichkeitsbildung und auf die Gemeinschaft: Wer in einer Berufslehre Erfolg haben will, soll einerseits seine persönlichen Kompetenzen dafür aufgebaut haben und anderseits in Teams arbeiten können. Diese Kompetenzen trainieren wir im täglichen Zusammenleben in der Klasse: Eine gut funktionierende Klassengemeinschaft ist uns wichtig. Grundlage dafür sind der gegenseitige Respekt, die Wertschätzung und das Einhalten wichtiger Regeln des Zusammenlebens.
Besuchen Sie einen Info-Anlass der NMS Bern
Interessierte Eltern besuchen am besten zusammen mit ihren Töchtern und Söhnen einen Info-Anlass an der NMS, damit sie einen Eindruck von den Ausbildungsangeboten der Volksschule erhalten und sowohl Lehrpersonen als auch das Schulgelände kennenlernen.
Anmeldeverfahren: Eintritt in die neue 10. Klasse
- Einreichen der nötigen Unterlagen per Post oder E-Mail:
- unverbindliches Aufnahmegesuch
- zwei letzte Beurteilungsberichte / Zeugnisse
- NMS-Empfelungsformular für die 10. Klasse mit Empfehlung (Fokus Motivation, Lernbereitschaft)
- Aufnahmeentscheid
Was wir bieten und erwarten
Wir bieten unseren Schüler*innen Lernumgebungen, in denen sie sich wohlfühlen und wo sie lernen können. Unsere Lehrpersonen sind verlässliche Ansprechpartner. So können die Schüler*innen ihre Motivation steigern und ihr Potential entfalten.
Dazu können die Schüler*innen viel beitragen: Wir erwarten wir von ihnen, dass sie sich einlassen, sich interessieren, die Mitmenschen wertschätzen und sich an die Regeln des Zusammenlebens halten. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern als kooperative Erziehungspartner ist uns wichtig.
Für Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Sekretariat NMS Bern
Waisenhausplatz 29
3011 Bern
031 310 85 85
info@nmsbern.ch