Das Gymnasium der NMS bietet zahlreiche Aufnahmemöglichkeiten für zukünftige Schüler*innen. Um sicherzustellen, dass individuelle Bedürfnisse und Ziele berücksichtigt werden, empfehlen wir eine frühzeitige Abklärung und ein persönliches Gespräch mit unserer Rektorin. So können die Weichen rechtzeitig gestellt werden und individuelle Lösungen gefunden werden.

Aufnahmeverfahren Gymnasium NMS Bern

Unser Aufnahmeverfahren für zukünftige Schüler*innen der Quarta erfolgt wie folgt:

 

Externe Schüler*innen

  • mit einer Empfehlung der abgebenden Schule oder einer beim Staat bestandene Aufnahmeprüfung 
  • ohne Empfehlung oder Prüfung -> ein Bewerbungsgespräch und eine Eignungsabklärung* bei uns

Interne Schüler*innen

  • Gemäss geltendem Promotionsreglement
  • Bei Ablehnung des Entscheides gelten die gleichen Bedingungen wie für externe Schüler*innen 

*Bitte beachten Sie, dass die Eignungsabklärung mit einer Gebühr von CHF 200 verbunden ist. Diese Gebühr entfällt bei einer Aufnahme ins Gymnasium NMS und bei Unterzeichnung des Ausbildungsvertrages.

Unser Aufnahmeverfahren für zukünftige Schüler*innen der Quarta entspricht den Grundsätzen der NMS. Wir betrachten den jungen Menschen nicht nur im Hinblick auf seine Leistungen in den Fächern Deutsch, Französisch und Mathematik, sondern in seiner Gesamtheit. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass unsere Schule eine optimale Umgebung für die Entwicklung und Entfaltung unserer Schüler*innen bietet.

Ein weiterer wichtiger Unterschied zum Aufnahmeverfahren der öffentlichen Gymnasien im Kanton Bern ist, dass  an der NMS sowohl eine Quartarepetition als auch der Eintritt in eine Tertia bei uns weiterhin möglich sind. 

Die Stärke der NMS

Eine der besonderen Stärken des Gymnasiums NMS ist, dass wir nicht nur das Untergymnasium anbieten, sondern auch zahlreiche zeitlich gestaffelte Übertrittsmöglichkeiten. Dadurch können Schüler*innen auch zu einem späteren Zeitpunkt und angepasst an ihre individuelle Lebenssituation in einen gymnasialen Ausbildungsgang einsteigen. Wir möchten, dass unsere Schüler*innen ihr volles Potential entfalten können, und bieten ihnen deshalb flexible Wege zu einem Abschluss auf gymnasialem Niveau.

Einstieg via Untergymnasium

Die NMS bietet ein Untergymnasium an, das Schüler*innen der Quinta einen automatischen Übertritt ins Gymnasium (Quarta) ermöglicht, wenn sie promoviert sind.

Das Untergymnasium fördert das selbstständige Lernen der Schüler*innen in einer alters- und stufengerechten Art und Weise. Dadurch werden sie auf das Selbstorganisierte Lernen (SOL) vorbereitet, das am Gymnasium sehr wichtig ist.

Übertritt aus dem 8. oder 9. Schuljahr in eine Quarta (GYM 1)

Der Übertritt der 8. oder 9. Klasse in eine Quarta (GYM 1) ist wie folgt möglich: 

  • Externe Schüler*innen:
    • mit einer Empfehlung der abgebenden Schule oder einer beim Staat bestandene Aufnahmeprüfung 
    • ohne Empfehlung oder Prüfung -> ein Bewerbungsgespräch und eine Eignungsabklärung* bei uns
       
  • Interne Schüler*innen:
    • Gemäss geltendem Promotionsreglement
    • Bei Ablehnung des Entscheides gelten die gleichen Bedingungen wie für externe Schüler*innen und Schüler

*Bitte beachten Sie, dass die Eignungsabklärung mit einer Gebühr von CHF 200 verbunden ist. Diese Gebühr entfällt bei einer Aufnahme ins Gymnasium NMS und bei Unterzeichnung des Ausbildungsvertrages.

Wichtig zu wissen ist, dass es an der NMS im Gegensatz zu den öffentlichen Gymnasien im Kanton Bern die Möglichkeit gibt, eine Quartarepetition durchzuführen.

Um die Durchlässigkeit zu gewährleisten, können die Schülerinnen und Schüler in einem Semester der Quarta zusätzlich das Fach Pädagogik/Psychologie PP in der FMS belegen und behalten sich so die Option eines nahtlosen Wechsels in die FMS nach der Quarta vor.

Übertritt aus dem 9. Schuljahr in eine Tertia (GYM 2)

Im Gegensatz zum Kanton ist der Übertritt aus einem 9. Schuljahr in eine Tertia (10. Schuljahr) möglich:

  • Externe Schüler*innen:
    • mit einer Empfehlung der abgebenden Schule oder einer beim Staat bestandene Aufnahmeprüfung 
    • ohne Empfehlung oder Prüfung -> ein Bewerbungsgespräch und eine Eignungsabklärung* bei uns
       
  • Interne Schüler*innen:
    • Gemäss geltendem Promotionsreglement
    • Bei Ablehnung des Entscheides gelten die gleichen Bedingungen wie für externe Schüler*innen und Schüler

*Bitte beachten Sie, dass die Eignungsabklärung mit einer Gebühr von CHF 200 verbunden ist. Diese Gebühr entfällt bei einer Aufnahme ins Gymnasium NMS und bei Unterzeichnung des Ausbildungsvertrages.

Übertritt aus der Fachmittelschule (FMS) in eine Quarta, Tertia oder Sekunda (GYM 1-3)

Die Fachmittelschule (FMS) ist zwar keine Vorbereitungsschule für das Gymnasium, bietet jedoch Schüler*innen, die über ein ausreichendes Zeugnis und die Empfehlung der Lehrkräfte verfügen, die Möglichkeit, nach dem ersten FMS-Jahr (10. Schuljahr) in die Quarta (Gym 1) zu wechseln. Falls der Notendurchschnitt bei 5,0 oder besser liegt, kann man direkt in die Tertia (Gym 2) übertreten. Nach dem zweiten FMS-Jahr besteht die Möglichkeit, in die Tertia (Gym 2) und nach dem dritten Jahr in die Sekunda (GYM 3) zu wechseln.

Wir empfehlen, hierzu frühzeitig mit dem Rektor der FMS und der Rektorin des Gymnasiums Kontakt aufzunehmen, um die genauen Modalitäten zu klären.

Übertritt aus anderen Schulen der Sekundarstufe II (Berufsmaturitätsschule BMS, Wirtschaftsmittelschule WMB, Steinerschulen usw.) in eine Tertia oder Sekunda

Ein Übertritt aus einer Schule der Sekundarstufe II in das Gymnasium NMS ist grundsätzlich möglich. Da die Ausbildungsgänge dieser Schulen unterschiedlich sind, klären wir die Möglichkeit eines Eintritts individuell ab.

Besuchen Sie einen Info-Anlass der NMS Bern

Interessierte Eltern besuchen am besten zusammen mit ihren Töchtern und Söhnen einen Info-Anlass an der NMS, damit sie einen Eindruck von den Ausbildungsangeboten der Volksschule erhalten und sowohl Lehrpersonen als auch das Schulgelände kennenlernen.

Vera Ninck

Rektorin Gymnasium
031 310 85 82
079 387 95 51