Psychologische Unterstützung
Mehrwerte durch das WBB-Team
Das interdisziplinäre Support-Team der NMS Bern besteht aus Fachpersonen der Bereiche Psychologie, Heilpädagogik, Lerncoaching, Beratung und Seelsorge. Sein Auftrag ist es, das System «NMS Bern» und alle Angehörigen – Lernende, Lehrende, Leitende und nicht-pädagogische Mitarbeitende – zu stärken. Dabei geht das Team nicht nur auf individuelle Probleme ein, sondern berücksichtigt auch systemische Faktoren, um das schulische Klima, die Lern- und Lehrumgebung sowie die zwischenmenschlichen Beziehungen positiv zu beeinflussen. Das Hauptziel ist die Förderung der psychischen, emotionalen und sozialen Gesundheit sowie des Wohlbefindens aller Beteiligten im schulischen Umfeld.
Die Arbeit des Teams folgt dem Zyklus «wahrnehmen-beraten-begleiten», der sich an die PDCA-Logik (plan-do-check-act) anlehnt. Zunächst werden objektive Beobachtungen gemacht und Daten gesammelt (wahrnehmen), dann die Situation analysiert, Ziele festgelegt und Lösungen erarbeitet (beraten). Anschließend wird die Umsetzung begleitet und überwacht (begleiten), wobei der Prozess fortlaufend wiederholt wird. Dieses Vorgehen gilt für alle Anspruchsgruppen. Zur Sicherstellung der Qualität trifft sich das Team regelmäßig, um Informationen auszutauschen, Reflexion anzuregen und kooperative Problemlösungen zu entwickeln. So wird die schulische Gesundheit kontinuierlich auf Basis des Prozessmodells «wahrnehmen-beraten-begleiten» verbessert.